Richtiges Spülen
Das 1×1 des Geschirrspülens.

So bringst du
dein Geschirr zum Strahlen.

Du brauchst dein Geschirr nicht vorspülen – nur grobe Essensreste abkratzen. Silber und Edelstahl möchten keinen direkten Kontakt. Räume Gläser so ein, dass sie nicht aneinanderreiben. Wenn die Maschine voll beladen ist, gib ein claro Tab direkt in die trockene Dosierkammer. Stelle sicher, dass die Dosierkammer-Klappe und die Sprüharme nicht blockiert sind. Ein Niedrigtemperatur-Programm reicht vollkommen aus, nur bei starken Verschmutzungen empfiehlt sich ein Intensivprogramm (kein Kurzprogramm). Tu deiner Spülmaschine regelmäßig etwas Gutes, indem du Sieb und Sprüharme reinigst und den claro Maschinenpfleger verwendest.
Das soll
nicht in den
Geschirrspüler.

So behandelst du die Tabs richtig.





Reinheit mit jedem Korn.
Kelten und Römer trugen noch mit Spitzhacke das sogenannte „weiße Gold“ ab. Bereits im Mittelalter wurde diese Art des Abbaus durch eine neue Methode abgelöst, die heute noch für die Gewinnung unseres Alpensalzes eingesetzt wird: der nasse Abbau mit Bohrlochsondentechnik. Mittels Thermokompressionsverfahren wird dann in der Saline hochreines Salz gewonnen. Diese Art von „Siedesalz“ verursacht im Vergleich zu billigerem Meer- und Steinsalz weitaus weniger Rückstände in deiner Spülmaschine und hält sie für lange Zeit fit.
mehr Infos
Wann verwendet man Salz?

Bei hartem Wasser (ab 21 °dH) benötigen unsere Multi und Hygiene Tabs zusätzlich Alpensalz. Deine Wasserhärte erfährst du bei deinem zuständigen Wasserversorger.
zum Shop